Warehouse 360 ermöglicht intelligente und effiziente LagerhaltungMit einem neuen KI-gestützten Analyse-Tool integriert ProGlove Daten aus Lagerverwaltungssystemen, Wearable Scannern und mehr


Mit Warehouse 360 stellt ProGlove ein mächtiges Analyse-Tool vor, das Entscheidungsträgern Echtzeiteinblicke in Logistikprozesse bietet. Die Lösung setzt auf künstliche Intelligenz (KI), um aus komplexen, isolierten Daten verwertbare Erkenntnisse zu generieren.
Lange Zeit stützten sich Lieferketten und Vertriebszentren bei Tools auf Einzellösungen, die für bestimmte Aufgaben zwar effektiv sind, aber oft völlig losgelöst voneinander arbeiten. Ein Gesamtüberblick über alle Prozesse ist so nur schwer möglich. Das gesamte System auf eine einzige Plattform zu migrieren, ist dagegen nicht in allen Fällen praktikabel oder sinnvoll.
Warehouse 360 konsolidiert Informationen aus bisher schwer zugänglichen Quellen und arbeitet diese visuell anschaulich auf. Das Tool greift auf Lager-Layouts ebenso zu, wie auf die Auslastungsverteilung (einschließlich Aufgaben, die vom Lagerverwaltungssystem erstellt und in den Aufgabenprotokollen des Systems nachverfolgt werden) oder Bewegungsmuster, die von ProGloves Wearable Scannern erfasst werden. Durch diese Integration in Echtzeit erlaubt die Plattform Lagerleitern, ganzheitliche Entscheidungen über Arbeitsabläufe, Produktivität oder Raumnutzung zu treffen.
Die Leistungsfähigkeit von Warehouse 360 geht dabei über klassische Messgrößen wie Durchsatz oder die Kommissioniergenauigkeit weit hinaus. Auch Arbeitsabläufe, die Verteilung der Arbeitslast oder betriebliche Engpässe und Überlastungspunkte werden erfasst und analysiert. So liefert das System Entscheidungsträgern die notwenigen Informationen, um Prozesse zu optimieren und Ausfallzeiten zu reduzieren, ohne dass sie bestehende Systeme umstellen müssen.
„Mit Warehouse 360 statten wir Lagermitarbeiter mit den Tools aus, um intelligenter und sicherer zu arbeiten, während Führungskräfte die nötigen Einblicke erhalten, um ihre Teams effektiv zu unterstützen“, sagt Stefan Lampa, CEO von ProGlove. „Indem wir Ineffizienzen angehen und Arbeitsabläufe optimieren, fördern wir ein Umfeld, in dem Mitarbeiter ihr Bestes geben können. Das steigert sowohl die Produktivität als auch die Zufriedenheit am Arbeitsplatz.“
Warehouse 360 wird als Demo-Version auf der kommenden NRF 2025 vorgestellt, die vom 12. bis 14. Januar 2025 in New York stattfindet.
Zu den wichtigsten Funktionen von Warehouse 360 gehören:
Einblicke in Echtzeit, um Engpässe sofort zu beheben
Warehouse 360 identifiziert Probleme wie Engpässe im Arbeitsablauf, Lagerfehler und Ressourcenungleichgewichte und trägt so zu einem reibungslosen Betriebsablauf ohne Ausfälle bei. Erste Anwender berichten von messbaren Produktivitätssteigerungen von mindestens 5%, indem sie Echtzeit-Einblicke nutzen, um Herausforderungen proaktiv anzugehen.
Optimiertes Produktionslayout und Kommissionierrouten
Angesichts steigender Mieten und einer wachsenden E-Commerce-Nachfrage ist es wichtiger denn je, Produktionsflächen optimal zu nutzen. Warehouse 360 nutzt präzise Analysen, um Stauzonen, häufig kommissionierte Artikel und Laufwege zu ermitteln, sodass Manager die Raumaufteilung neu gestalten und Artikel optimal platzieren können. Diese Anpassungen verbessern die Effizienz, schaffen sicherere Arbeitsabläufe und nutzen den verfügbaren Platz besser aus.
Mehr Sicherheit und Ergonomie
Warehouse 360 identifiziert Bereiche mit übermäßiger Belastung der Mitarbeiter, wie zu hoch oder zu niedrig gelagerte Artikel, ungleiche Arbeitsbelastung und Engpässe. So können proaktive Maßnahmen ergriffen werden, um Risiken für die Mitarbeiter zu reduzieren, indem beispielsweise unnötige Bewegung vermieden und eine ausgewogene Aufgabenverteilung unterstützt werden. Die Plattform stärkt damit das Wohlbefinden der Mitarbeiter, beugt Ermüdungserscheinungen vor und senkt die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen – all dies trägt zu einem sichereren und ergonomischeren Arbeitsplatz bei.
Nahtlose Integration und schnelle Erfolge
Warehouse 360 ist direkt in die Wearable Scanner und die intuitive Analyseplattform von ProGlove integriert, ohne dass umfangreiche IT-Maßnahmen nötig sind oder bestehende Lagerverwaltungssysteme angepasst werden müssen. Durch die einfache Implementierung können Unternehmen jeder Größe schnell Ergebnisse erzielen, ohne bestehende Prozesse zu unterbrechen.
Warehouse360 kann auf der NRF 2025 im Rahmen einer Demo getestet werden. Wenn Sie mehr über die Lösung erfahren oder auf der Veranstaltung mit einem ProGlove-Experten sprechen möchten, wenden Sie sich bitte an ProGlove@ResonanceCrowd.com.
Besuchen Sie uns auf der NRF New York 2025:
Wo?
Jacob K. Javits Convention Centre, New York City, USA
Standnummer 3347
Wann?
12.-14. Januar 2025