40 Jahre Logistik Dialog: Jubiläumskongress setzt neue MaßstäbeBVL Österreich feiert mit über 1.000 Teilnehmenden, 120 Partnern und prominenten Gästen das Top-Event der Logistikbranche.


Mit einem neuen Teilnehmerrekord, einer hochkarätigen Programmbesetzung und der klaren Fokussierung auf die geopolitischen und technologischen Herausforderungen der Branche startet der 40. Logistik Dialog der Bundesvereinigung Logistik Österreich (BVLÖ) heute am Vienna International Airport. Unter dem Motto „Unlock to Perform!“ kommen am 22. und 23. Mai über 1.000 Fachbesucher:innen und 120 Kompetenzpartner aus Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft zusammen, um gemeinsam Perspektiven für eine resiliente und leistungsfähige Logistik im globalen Kontext zu entwickeln.
Geopolitik, Digitalisierung und Verantwortung: Europa im Fokus
In seiner Eröffnungsrede fordert Dr. Roman Stiftner, Präsident der BVL Österreich, Europa auf, wieder aktiver Gestalter auf dem globalen Spielfeld zu werden. „Europa darf nicht länger Zuschauer sein, sondern muss eigene Spielzüge entwickeln – durch unabhängige Infrastruktur, gesicherte Rohstoffversorgung und Technologieoffensiven.“ Stiftner spricht von einem „Schachspiel der Weltmächte“, bei dem Europa nicht länger nur debattieren und regulieren dürfe.
Während die USA auf militärische und maritime Stärke, und China auf Rohstoffkontrolle und logistische Dominanz setzen, verliere Europa zunehmend an Dynamik – zu oft verhaftet in Debatten und Diskussionen über Nachhaltigkeit, CO₂-Grenzwerte und Richtlinien, statt in global ausgerichteten Strategien. Damit Österreich und Europa am Weltmarkt wieder wettbewerbsfähig wird, fordert Stiftner die rasche Umsetzung wirksamer Maßnahmen und eine Abkehr von der Symbolpolitik.
Ein Rückblick auf 40 Jahre Logistikgeschichte
Der Jubiläumskongress bietet auch Anlass zur Rückschau: Von der Einführung des Barcodes bis zu autonomen Lagersystemen – die BVL Österreich hat sich seit ihrer Gründung 1992 aus einem Expertennetzwerk zur führenden Plattform für Logistik und Supply Chain Management in Österreich entwickelt. Besonders betont wird die Pionierrolle der BVL Österreich im Bereich Nachhaltigkeit: Der Verband verleiht jährlich den Nachhaltigkeitspreis Logistik.
Innovation trifft Netzwerk: Erlebnischarakter inklusive
Die begleitende Fachausstellung „Alles Logistik“ zeigt technologische Trends, nachhaltige Lösungen und Digitalisierungspotenziale. Am Abend wartet mit der legendären Networknight ein Erlebnisformat mit Show-Acts, kulinarischen Highlights und einer musikalischen Hommage an Udo Jürgens.
Ein besonderes Zeichen setzt die BVL Österreich auch gesellschaftlich: Bei der Charity-Auktion „Logistik ist Leben!“ werden hochwertige Preise versteigert – der Erlös geht an schwerkranke Kinder. Zu den Preisstiftern zählen unter anderem cargo-partner, Österreichische Post und Künstler Martin Maier.
Ein Netzwerk, das verbindet
„Wenn wir heute den 40. Logistik Dialog feiern, blicken wir auf eine beeindruckende Geschichte zurück, die weit über vier Jahrzehnte hinausreicht. Die BVL Österreich ist stolz auf die Menschen, die sie geprägt haben – von den Gründervätern bis zu den heutigen Verantwortlichen. Heute ist die BVL Österreich ein Netzwerk, das kontinuierlich wächst“, so Stiftner. „Der Logistik Dialog ist nicht nur eine Fachkonferenz – er ist ein Ort des Austauschs, der Innovation und des gesellschaftlichen Engagements“, so Stiftner. Die BVLÖ zählt heute rund 950 Mitglieder und sieht sich als Brücke zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand – mit starkem europäischem Fokus über die aktive Rolle im European Shippers’ Council (ESC).
Quelle: www.bvl.at
Schlagwörter: BVL