Medienpartner von

EMO 2025: T-ROBOTICS steigert die CNC-Produktivität: KI-gestützte Software liefert Ergebnisse in wenigen Minuten ohne Spezialwissen

Die von T-ROBOTICS entwickelte Plattform ActGPT ermöglicht erstmals Roboterprogrammierung und - ausführung durch natürliche Sprache ohne Code-Kenntnisse – und das in kürzester Zeit

T-ROBOTICS

Das amerikanisch-norwegische Start-up T-ROBOTICS stellt auf der diesjährigen EMO Hannover (22.-26.9.2025, Halle 006, Stand C24) seine ActGPT-Plattform vor: eine KI-gestützte Lösung, die die Programmierung von Industrierobotern fundamental vereinfacht. Die Technologie ermöglicht es Maschinenbedienern, Roboter durch normale Konversation zu steuern und komplexe Automatisierungsaufgaben in Minuten, statt Stunden umzusetzen. ActGPT ist hardwareunabhängig und eignet sich sowohl für Roboter als auch für CNC-Maschinen.

Unsere Lösung adressiert direkt die größten Herausforderungen der Fertigungsindustrie – komplexe Programmierung, häufige Umrüstzeiten und den Mangel an Robotik-Spezialisten. Mit ActGPT demokratisieren wir den Zugang zu Roboterautomatisierung und machen sie für jeden Shopfloor-Mitarbeiter nutzbar, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind„, erläutert Asad Tirmizi, Gründer und CEO von T-ROBOTICS.

Intelligente Automatisierung ohne Programmierkenntnisse

Die ActGPT-Plattform basiert auf einer Neukonzeption der Roboterprogrammierung. Statt der seit den 1960er Jahren üblichen Punkt-zu-Punkt-Programmierung nutzt T-ROBOTICS proprietäre KI-Modelle, die sehen, fühlen, verstehen und handeln können. Das System verarbeitet multimodale Datenströme aus Bildverarbeitung, Haptik und Spracheingaben, um Robotern erweiterte Problemlösungsfähigkeiten zu verleihen. Die Plattform ist roboter-agnostisch und funktioniert mit verschiedenen kommerziellen Roboterlösungen, von Roboterarmen bis zu mobilen Robotern.

Durch unsere vortrainierten KI-Skill-Modelle können Unternehmen ihre bestehenden Roboter innerhalb von Minuten für neue Aufgaben umrüsten. Das steigert die Maschinenauslastung dramatisch und macht High-Mix-Low-Volume-Produktion erstmals wirtschaftlich automatisierbar„, verdeutlicht Tirmizi. „Wir ermöglichen Unternehmen, das Einsatzspektrum ihrer Industrieroboter deutlich zu erweitern und deren Auslastung zu steigern – so kann die weltweit installierte Basis von rund 4,3 Millionen Einheiten flexibler und wirtschaftlicher genutzt werden.“

Die Technologie wurde von ABB Robotics als einer von nur zwei Gewinnern aus über 100 globalen Bewerbern der ABB AI Startup Challenge ausgewählt. Die erste kommerzielle Anwendung mit ABB ist bereits für 2025 geplant.

Live-Demonstrationen auf der EMO – Zukunft der Fertigung erleben

Auf der EMO 2025 präsentiert T-ROBOTICS zwei Live-Demonstrationen: CNC-Fräsautomatisierung mit einem ABB GoFa 12 Roboter sowie CNC-Drehautomatisierung mit einem Universal Robots UR10e. Besucher können direkt mit dem KI-Agenten interagieren, Roboteraufgaben vor Ort erstellen und erleben, wie ActGPT Konversationsanweisungen in Echtzeit in Roboterprogrammierung und -ausführung umsetzt.

Die EMO bietet die perfekte Plattform, um unsere Innovation einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Als Finalist der CECIMO Machine Tools Innovation Awards 2025 zeigen wir, dass KI-gestützte Robotik heute schon messbare Produktivitätssteigerungen liefert„, betont Sonny Samson-Akpan, Business Development Executive Europe bei T-ROBOTICS.

Das 2024 gegründete Unternehmen konnte bereits eine Seed-Finanzierung von 5,4 Millionen Dollar von Emergent Ventures und Engine Ventures sichern. Das Gründerteam vereint tiefgreifende akademische Expertise mit praktischer Industrieerfahrung – CEO Asad Tirmizi promovierte in Robotik und arbeitete zuletzt bei Vicarious und TikTok, während CTO Lars Tingelstad über 15 Jahre Erfahrung in der Industrierobotik mitbringt.

Messebesucher haben die Gelegenheit, sich mit dem Team von T-ROBOTICS in Halle 006, Stand C24 auszutauschen und das System live zu erleben.

Quelle: www.t-robotics.ai

Pressemitteilung veröffentlicht am 16.09.2025 in News (In- und Ausland), Robotik.

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung