NAiSE Intralogistics Wasen 2025: Stuttgart wird zur Bühne für DIY-Intralogistik

Morgen öffnet die NAiSE Intralogistics Wasen 2025 ihre Türen auf dem ARENA2036-Campus in Stuttgart. Die eintägige Veranstaltung bringt Technologieanbieter, Hersteller und Intralogistik-Experten aus ganz Europa zusammen und bietet eine einmalige Gelegenheit, live zu erleben, wie die NAiSE Intralogistics Platform reale Intralogistikprozesse steuert – transparent, dynamisch und vollständig interoperabel.
Eine andere Art von Intralogistik-Event
Im Gegensatz zu klassischen Messen, bei denen Roboter hinter Zäunen arbeiten und Systeme isoliert präsentiert werden, setzt die Intralogistics Wasen auf ein hands-on, kollaboratives Konzept. Die Besucher können Prozesse selbst gestalten und erleben, anstatt sie nur zu beobachten. Das Event verkörpert die Mission von NAiSE: Intralogistik transparent, verständlich und für alle zugänglich zu machen – vom Endanwender bis zum Systemintegrator.
Live-Demonstration: Automatisierte Brezelproduktion
Das Highlight des Events ist die “Automated Bretzel Production” Live-Demo. Sie simuliert den kompletten Prozess vom Rohmaterialtransport bis zur palettierten Brezel. Koordiniert wird alles über die NAiSE Intralogistics Platform, die folgende Module integriert:
- Fleet Manager – Kontrolle und Überwachung von Robotern verschiedener Hersteller.
- Traffic Manager – Verwaltung dynamischer Verkehrsregeln, Neupositionierung von Stationen und Türsteuerung.
- Order Manager – Orchestrierung einzelner Aufgaben oder komplexer Transportketten.
- Warehouse Manager – vollständige Transparenz über transportierte Waren und Stationenkapazitäten.
Besonders hervorzuheben ist das Do-It-Yourself-Format: Der Intralogistikfluss ist nicht vordefiniert, sondern kann in Echtzeit angepasst werden. Die Teilnehmer erhalten so direkten Einblick, wie die Plattform auf sich ändernde Anforderungen reagiert und gleichzeitig Interoperabilität zwischen allen Technologien sicherstellt.
Aussteller, Demo-Partner & Teilnehmer
NAiSE freut sich, sowohl Demo-Partner als auch Demo-Teilnehmer bei der Intralogistics Wasen 2025 zu begrüßen, die gemeinsam die Praxis der Interoperabilität demonstrieren.
Offizielle Demo-Partner
Unsere Demo-Partner sind eng in die Live-Demo integriert und zeigen Echtzeit-Lokalisierung, den Betrieb gemischter Flotten und nahtlose Roboterintegration:
- Delta Electronics – DELTA Electronics präsentiert die D-Bot MAR und den D-Bot Dynamic Duo erstmals in einer Mixed-Fleet-Demonstration, die koordinierte Roboteroperationen in realen Szenarien zeigt.
- Quuppa – Das finnische Unternehmen stellt sein weltklasse Echtzeit-Lokalisierungssystem vor, das die präzise Steuerung und Koordination aller Roboter in der Live-Demo ermöglicht.
Demo-Teilnehmer
Zusätzlich zu den Demo-Partnern tragen zahlreiche innovative Unternehmen zur Live-Demo bei und bringen eine Vielfalt an mobilen Robotern, autonomen Systemen und Vernetzungslösungen ein:
- Innok Robotics– Präsentiert den INDUROS-Mobilroboter und demonstriert dessen autonome Fähigkeiten in einer kollaborativen Umgebung.
- WAITKUS ENGINEERING– Zeigt erneut die LCIA/Karakuri-Technologie und ist Partner im 5G MIPS-Projekt, das Automatisierung mit modernster 5G-Konnektivität verbindet.
- Symovo– Bringt seinen bewährten Mobilroboter für KLT-Boxen-Transport zurück nach ARENA2036 und trägt erneut zur Live-Demo bei.
- Nokia– Stellt das 5G-Konnektivitäts-Backbone bereit und kooperiert mit anderen Partnern beim 5G MIPS-Demonstrator.
- Capra Robotics– Zum ersten Mal bei der Intralogistics Wasen mit dem CAPRA CARRIER Mobilroboter, der flexible autonome Transportlösungen präsentiert.
- AUMOVIO Robotic Solutions – Mit frischem Markenauftritt bringt AUMOVIO seine autonomen mobilen Roboter in die Mixed-Fleet-Demo und zeigt Interoperabilität in Echtzeit.
- Waveye– Präsentiert seinen radarverstärkten humanoiden Roboter für multimodale Maschinenwahrnehmung.
- AGILOX – Als besonderer Gast zeigt AGILOX den AGILOX ONE Mobilroboter mit flexibler Navigation und Aufgabensteuerung.
Besucher können die Stände und kleinen Booths der Unternehmen erkunden, um die Technologien aus nächster Nähe zu erleben und mehr über die Innovationen zu erfahren, die die Zukunft der Intralogistik prägen. NAiSE verfolgt dabei nicht nur das Ziel, die eigene Plattform zu präsentieren, sondern ein ganzes Ökosystem aus Partnern und Teilnehmern zusammenzubringen. So erhalten die Besucher einen umfassenden Einblick, wie unterschiedliche Technologien, Roboter und Lösungen in realen Intralogistik-Szenarien zusammenarbeiten. Dieser kollaborative Ansatz inspiriert und zeigt, wie integrierte Systeme im eigenen Betrieb umgesetzt werden können.
Experten-Sessions und Sprecher
Neben der Live-Demo geben Branchenexperten in Keynotes und Podiumsdiskussionen Einblicke in aktuelle Themen:
- Kai Przybysz-Herz, CEO @ NAiSE GmbH – “Where Intralogistics Meets Festivity”
- Prof. Dr.-Ing. Tobias Bornemann, AUMOVIO Robotic Solutions – “AUMOVIO Plant: Praktische Einblicke und Anwendungen in der Intralogistik”
- Niels Jul Jacobsen, CEO @ Capra Robotics – “Are we there yet? – Erfahrungen und Perspektiven aus 10 Jahren Interoperabilität mit mobilen Robotern”
- Jacques Roubaud, Innovation Lead @ Group Trucks Operations – “Implementing NAiSE: Standardisierung und nachhaltige Integration”
- Sven Kaluza, Delta Electronics – “Delta D-Bot & NAiSE Integration Overview”
- Rene Wermke, Quuppa – “From People to Assets: Echtzeit-Lokalisierung von Quuppa”
- Podiumsdiskussion: “VDA 5050 v3.0 – Werden wir jemals die gleiche Sprache sprechen?”
– Lukas Göbel-Gross (AGILOX)
– Niels Jul Jacobsen (Capra Robotics)
– Kai Przybysz-Herz (NAiSE)
– Moderation: Pia Mangold, Head of Marketing, even logistics
ARENA2036: Die perfekte Bühne
Als Europas führender Forschungscampus für Mobilität und Produktion bietet ARENA2036 den idealen Rahmen für das kollaborative Event. Hier arbeiten Start-ups, Industrie und Forschungseinrichtungen an der Zukunft von Fertigung und Logistik.
Ein Branchentreffen mit Fest-Flair
Die Kombination aus modernsten Intralogistik-Demonstrationen und Stuttgarts Wasen-Tradition macht die NAiSE Intralogistics Wasen 2025 zu einem einzigartigen Mix aus professionellem Austausch und kulturellem Erlebnis. Bereits in der zweiten Auflage etabliert sich das Event als wiederkehrende Plattform, auf der Herausforderungen, Lösungen und Visionen für die Intralogistik offen diskutiert werden.
Quelle: www.naise.eu
Schlagwörter: NAiSE Intralogistics Wasen 2025