Medienpartner von

Für den Überblick von oben

Mit individuell konfigurierbaren Lagerbühnen zusätzliche Ebenen im Lager schaffen

TOPREGAL

Damit Lagerhallen einen möglichst großen Ausnutzungsgrad haben, beträgt die Deckenhöhe in der Regel ab 10 Meter Unterkante Binder aufwärts und selbst kleine Bauten liegen bei 6 Metern. „Für die Auslastung mit Hochregalen und Lagerbereichen ist das auch absolut anzuraten“, sagt Jürgen Effner, Geschäftsführer der TOPREGAL GmbH, und erläutert: „Doch vor allem in den Lagerflächen von Logistikzentren oder Lagergebäuden, die auf einem großen Unternehmensareal liegen, ist es hilfreich, innerhalb der Hallen mit Lagerbühnen zusätzliche Räume oder Ebenen zu schaffen, um weitere Arbeitsbereiche oder Stauflächen zu erhalten.“

Mit Lagerbühnen obenauf sein

Zusätzliche Lagerbühnen innerhalb großer Werks- oder Lagerhallen bringen sehr vielseitigen Nutzen. Zum einen schaffen sie weitere, schnell erreichbare Lagerfläche für zum Beispiel Klein- oder Leichtgüter. Zum anderen können Sie als Materiallager, zum Kommissionieren oder, ausgestattet mit einem auf die Lagerbühne passenden Hallenbüro, als zusätzliche Büroarbeitsplätze über dem Hallenboden dienen. Durch die entstandene Zwischendecke und die Separation von der restlichen Halle ist, je nach Ausführung, dieser Bereich akustisch auch für Besprechungen von Vorteil. Zudem ergibt sich durch die höhergelegene Position auch ein guter Überblick über die gesamte Halle, was in einer Werkshalle mitunter für die Beobachtung aller Abläufe hilfreich ist.

Optimal eingepasst

Statt komplizierter Planung und langer Wartezeiten bietet TOPREGAL Lagerbühnen zur einfachen Eigenkonfiguration oder als drei fest definierte Module im Online-Bestellprozess an. Der Experte für Lager- und Betriebseinrichtung war vor 15 Jahren das erste Unternehmen, das Schwerlastlagerregale einfach konfigurierbar online anbot. Das Konzept ging auf. Bereits kurz nach Schwerlastregalen hat der Anbieter auch Lagerbühnen aus modular vorgefertigten Bühnenelementen nach EUROCODE-Richtlinien im Sortiment aufgenommen und vertreibt diese bereits seit mehr als zehn Jahren. Die Regalbühnen reichen von Standardkonfiguration in quadratischer Form, U- oder L-Form mit festen Maßen bis zu vollkommen individuell nach eigenen Anforderungen konfigurierten Lösungen. „Unser Grundmodell ist zum Beispiel 2,50 Meter hoch, 4 Meter breit und 5,30 Meter tief“, so Effner. Die Systemstützen bestehen aus robustem sendzimirverzinkten Baustahl und die Ebene kann beim Basismodell mit 500 kg/m2 belastet werden. Je nach Ausführung kann die Lagerbühne Belastungen von 250 bis 1.000 kg/m2 standhalten. Bei der Wahl des Bodenbelags stehen Gitterrost, Riffelplatte oder Spanplatte in Naturholzfarben oder Weiß mit 38 Millimetern zu Verfügung. Für einen einfachen Zugang zur Hochbühne hat TOPREGAL passende Treppen im Sortiment, die auf Wunsch mit einem Empfangspodest ausgestattet werden können. Mit Hand- und Knielauf versehen sowie mit einer Abrollkante am Boden gegen versehentliches Übertreten bieten sie ein hohes Maß an Sicherheit im Arbeitsalltag. Um die obere Ebene schnell mit Waren zu be- und entladen, lässt sich eine Übergabestation auf der Bühne integrieren. Die Übergabe mittels Doppelflügeltür erfüllt die aktuellen Sicherheitsrichtlinien zum Handling an Lagerbühnen. Dank des modularen Aufbaus der Lagerbühnen ist es jederzeit möglich, sie bei geänderten Anforderungen anzupassen, zu erweitern oder auch frei aufzustellen.

Quelle / Weitere Informationen unter www.topregal.com

Pressemitteilung veröffentlicht am 12.07.2024 in Lagertechnik, News (In- und Ausland).
Schlagwörter:

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung