NAiSE Intralogistics Wasen 2025 — Das praxisnahe Intralogistik-Event in Stuttgart


NAiSE freut sich, den NAiSE Intralogistics Wasen 2025 anzukündigen: ein exklusives, eintägiges Event im Innovationszentrum ARENA2036 in Stuttgart. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2024, bei der mehr als 100 Gäste aus 45 Unternehmen aus ganz Europa teilnahmen, hebt die neue Ausgabe das Erlebnis mit interaktiven Demonstrationen und spannenden Diskussionsrunden auf ein neues Level.
Die Teilnahme am NAiSE Intralogistics Wasen ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz über folgenden Link.
Anmeldeschluss: 30. September 2025
Eventkonzept: Beyond the Expo – Intralogistik zum Selbermachen
Der Intralogistics Wasen ist praxisnäher, technologieorientierter und interaktiver als je zuvor. Er lädt Expert:innen, Innovator:innen, Lösungsanbieter und Hersteller aus ganz Europa ein, an einer realitätsnahen Intralogistik-Simulation teilzunehmen.
Das Besondere: Der DIY-Ansatz (Do-It-Yourself). Teilnehmende können selbst aktiv in den Use Case eingreifen und die Materialflüsse mitgestalten.
Im Mittelpunkt steht eine Live-Demonstration realer Materialflüsse, in der mobile Roboter, manuelle Fahrzeuge, industrielle Lösungen und menschliche Interaktion nahtlos zusammenarbeiten. Mit der herstellerunabhängigen Plattform von NAiSE wird gezeigt, wie komplexe Verkehrsströme in Echtzeit gesteuert, Engpässe aufgelöst und Mischflotten effizient koordiniert werden – alles in einem System.
Live-Demo: Vollautomatisierte Brezel-Produktion
Ein besonderes Highlight ist die „Automated Bretzel Production“-Demo. Vom Abholen des Mehls bis hin zu palettierten, verpackten Brezeln wird jeder Schritt mit den Komponenten der NAiSE Intralogistics Platform gesteuert:
- Fleet Manager
- Traffic Manager
- Order Manager
- Warehouse Manager
Die Teilnehmenden können aktiv eingreifen: Stationen hinzufügen, Aufträge erstellen, Sprachen wechseln, Zonen definieren und den Materialfluss selbst mitgestalten. So wird live erlebbar, wie Transparenz, Interoperabilität und Flexibilität in der Praxis aussehen.
Offizielle Demo-Partner 2025:
- Symovo
- Innok Robotics
- DELTA Electronics
- WAITKUS ENGINEERING
- AUMOVIO Robotic Solutions
- Nokia Solutions and Networks
- Quuppa
- Waveye
- AGILOX
- Capra Robotics
Diese Partner präsentieren neueste Technologien aus der autonomen und teilautonomen Intralogistik und zeigen, wie Interoperabilität in der Praxis funktioniert.
NAiSE Intralogistics Wasen: Expert:innen auf der Bühne
Neben den Live-Demos erwartet die Teilnehmenden ein hochkarätiges Vortrags- und Diskussionsprogramm mit führenden Köpfen der Branche:
- Kai Przybysz-Herz, CEO @ NAiSE GmbH – spricht über nahtlose Integration von Intralogistiklösungen und innovative Automatisierungsansätze.
- AUMOVIO – stellt erstmals unter neuem Namen einen Werks-Use-Case mit ihren mobilen Robotern vor.
- Niels Jul Jacobsen, CEO @ Capra Robotics – teilt Erfahrungen aus einem Jahrzehnt Roboterimplementierung.
- Lukas Göbel-Gross, Commercial Director France @ AGILOX – diskutiert mit Expert:innen über Chancen und Herausforderungen standardisierter Kommunikationsprotokolle.
- Jacques Roubaud, Innovation Lead, Group Trucks Operations – beleuchtet NAiSEs Beitrag zur Standardisierung und nachhaltigen Integration in komplexen Intralogistiksystemen.
- Pia Mangold, Head of Marketing @ even logistics GmbH & Co-Host @ Out of the Box – führt durch eine Paneldiskussion zur Interoperabilität mit Fokus auf VDA 5050 v3.0.
- Delta Electronics – präsentiert als offizieller Partner die D-bot MAR und D-bot Dynamic Duo sowie deren neu abgeschlossene Integration in die NAiSE Plattform.
- Quuppa – zeigt als Demo-Partner das neu installierte RTLS-System in der ARENA2036 und einen gemeinsam entwickelten Use Case mit NAiSE.
- Olga Papaz, Head of Communications @ NAiSE – sorgt für einen reibungslosen und spannenden Ablauf.
Event-Highlights: Technik, Diskussion und Tradition – im Wasen-Stil
Das Event verbindet modernste Intralogistik-Technologien mit einer der bekanntesten Stuttgarter Traditionen – dem Wasen.
Besondere Programmpunkte:
- Live-Szenarien mit realem Materialfluss in Echtzeit
- Interaktive Software-Demos mit direkter Testmöglichkeit für Besucher:innen
- Networking mit Systementwicklern, Integratoren und Branchenexpert:innen
Zielgruppe
Der NAiSE Intralogistics Wasen 2025 richtet sich insbesondere an:
- Entscheidungsträger:innen: Leiter:innen Logistik, CTOs, Supply Chain Manager
- Technische Führungskräfte: System Engineers, Integrations- & F&E-Verantwortliche
- AGV-/AMR-Hersteller und Plattformanbieter
- Betriebsexpert:innen: Lagerleiter:innen, Instandhaltungsverantwortliche
Quelle: www.naise.eu
Schlagwörter: NAiSE Intralogistics Wasen 2025