Medienpartner von

Axfood unterzeichnet Absichtserklärungen für neues hochautomatisiertes Logistikzentrum in Kungsbacka

Axfood I Witron

Axfood plant die Errichtung eines neuen, hochautomatisierten Logistikzentrums, das bis 2030 fertiggestellt werden soll und eine höhere Kapazität und Effizienz für das zukünftige Wachstum der Unternehmensgruppe in Südschweden gewährleisten wird. Es wurden Absichtserklärungen mit WITRON über den Einsatz der Automatisierungstechnologie des Unternehmens und mit der Gemeinde Kungsbacka über die Ansiedlung des Logistikzentrums in Frillesås unterzeichnet.

Wie bereits kommuniziert, plant Axfood die Errichtung eines neuen, hochautomatisierten Logistikzentrums, um zusätzliche Kapazitäten und Effizienz in Südschweden zu schaffen. Die Wahl des Automatisierungspartners fiel auf das deutsche Unternehmen WITRON, einen Marktführer für dynamische Lager- und Kommissioniersysteme. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde unterzeichnet. Axfood und WITRON verbindet bereits eine mehrjährige Partnerschaft – WITRON lieferte die Automatisierungslösung für das hochautomatisierte Logistikzentrum der Unternehmensgruppe in Bålsta.

Neben der Vereinbarung mit WITRON, wurde auch eine Absichtserklärung mit der Gemeinde Kungsbacka unterzeichnet, um das neue Logistikzentrum in Frillesås im südlichen Teil der Gemeinde anzusiedeln. Axfood beabsichtigt, eine langfristige Mietvereinbarung für die Logistikimmobilie einzugehen und Gespräche mit potenziellen Grundstückseigentümern laufen derzeit. Der Prozess zur Erstellung eines detaillierten Bebauungsplans wurde bereits eingeleitet.

“Wir bauen für die Zukunft. Mit der neuen Logistiklösung werden wir noch wettbewerbsfähiger und schaffen Synergien innerhalb der Gruppe. Wir investieren, um den zukünftigen Bedarf an Warenlieferungen sowohl an die eigenen Filialen der Gruppe als auch an die unserer Kunden flexibel und effizient zu decken“, sagt Simone Margulies, Präsidentin und Vorstandsvorsitzende von Axfood.

Das geplante Logistikzentrum soll eine Fläche von rund 90.000 m2 umfassen und nach Umweltstandards zertifiziert werden. Es wird die Kommissionierung und Auslieferung von Waren in allen Temperaturzonen für die Lebensmittelmärkte von Axfood übernehmen – vorrangig in Südschweden. Die Anlage wird gezielt darauf ausgelegt, die Expansionspläne der Unternehmensgruppe mit höherer Kapazität und Effizienz, größeren Volumina und einem breiteren Produktsortiment zu unterstützen. Die Inbetriebnahme und der Hochlauf der Anlage sind für das Jahr 2030 vorgesehen.

“Es ist ein gutes Geefühl, dass wir nun den nächsten Schritt zur Weiterentwicklung unserer Logistikstruktur auch im Süden Schwedens gehen. Durch die Ansiedlung in Frillesås, Kungsbacka, werden wir uns effizienter an die zukünftige Entwicklung des Lebensmitteleinzelhandels anpassen können. Mit dem Logistikzentrum in Bålsta haben wir bereits Erfahrung mit solchen Anlagen gesammelt und sind zuversichtlich, dieses Vorhaben gemeinsam mit unserem Automatisierungspartner WITRON umzusetzen“, sagt Hans Bax, Geschäftsführer von Dagab.

Zur Optimierung der Logistikprozesse wird das neue Logistikzentrum in Kungsbacka vorrangig das Volumen für den Lebensmitteleinzelhandel übernehmen und vor allem das bestehende Lager in Backa ersetzen. Gleichzeitig ist das neue Logistikzentrum darauf ausgelegt, Volumina zu übernehmen, die derzeit aus den Lagern in Jönköping und Hässleholm abgewickelt werden. Obst, Gemüse und Blumen werden weiterhin vom Lager in Landskrona aus abgewickelt. Insgesamt wird erwartet, dass Axfood mit dem neuen Logistikzentrum seine Kapazität in Südschweden um mindestens 20 Prozent gegenüber dem aktuellen Volumen steigern kann.

Der Investitionsbedarf für die zukünftige Automatisierungslösung wird für den Zeitraum 2025 bis 2030 auf 260 bis 280 Millionen Euro geschätzt. Mit der gewählten Automatisierungslösung wird davon ausgegangen, dass sich die Investition am oberen Ende dieser Spanne bewegen wird. Die Finanzierung erfolgt über eine Kombination aus operativem Cashflow und Kreditlinien. Mit Blick auf die neue Logistikstruktur in Südschweden erwartet Axfood, dass sich das zukünftige Kostenniveau – trotz neuer Mietverpflichtungen und höherer Abschreibungen – bei voller Auslastung auf dem heutigen Niveau einpendeln wird. Danach wird mit einem schrittweisen Rückgang der Kosten gerechnet.

Quelle: www.axfood.se

Pressemitteilung veröffentlicht am 29.09.2025 in News (In- und Ausland).
Schlagwörter:

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung