Medienpartner von

Logistics Summit 2025: Sparck Technologies präsentiert Pick-to-Box in Düsseldorf

Der Verpackungstechnologiehersteller zeigt Weltneuheit am Stand H1-G1. Erstmals ist es möglich, direkt in die Versandverpackung zu kommissionieren.

Pick-to-Box: Die CVP erstellt zuerst eine Verpackungseinheit und befördert sie in den Kommissionierbereich, wo sie bestückt wird. Der Deckel kommt später drauf.
Sparck Technologies

Sparck Technologies, ein Unternehmen des Anbieters für Verpackungsautomatisierung Packsize, hat seine CVP-Systeme Impack und Everest um eine innovative Funktion erweitert. Mit dem neuen „Pick-to-Box“-Verfahren setzt das Unternehmen mit Sitz im niederländischen Drachten neue Maßstäbe in der Versandlogistik. Sparck Technologies präsentiert sein neuestes Feature, das die Kommissionierung direkt in die Versandverpackung (Pick-to-Box) ermöglicht, am 8. Und 9. Oktober 2025 auf dem Logistics Summit in Düsseldorf am Stand H1-G1. Ziel der Weiterentwicklungen ist es, die Verpackungsprozesse seiner Kunden noch effizienter, nachhaltiger und ergonomischer zu gestalten.

So funktioniert das Pick-to-Box-Verfahren: Anstatt Waren zur automatisierten Verpackungsanlage zu transportieren, erstellt die CVP zunächst eine offene, packfertige Versandeinheit (Tray) in der zuvor automatisch berechneten passenden Größe – ganz ohne Laschen, was den Kartonverbrauch reduziert. Diese offene Box wird anschließend automatisch in den Kommissionierbereich befördert. Die Kommissionierer legen die Artikel direkt in den leeren, offenen Karton. Nachdem nun der Karton befüllt ist, wird er zurück zur automatisierten Verpackungsanlage transportiert, wo er – wiederum automatisiert – einen Deckel bekommt und mit dem Versandetikett versehen wird. Fertig.

Der Effekt: Der Zwischenschritt – also das Befüllen von Kommissionierbehältern mit den zu versendenden Artikeln sowie der innerbetriebliche Transport der Ware vom Regallager zur Verpackungsanlage entfällt. Diese Prozessumstellung reduziert den logistischen Aufwand erheblich und hilft zudem, den Materialverbrauch zu senken. Die Pick-to-Box-Lösung ist kompatibel mit Shuttle-Systemen, AutoStore oder Intellistore und damit auch für vollautomatisierte Lagerkonzepte geeignet.

Tausende identische oder eine Million unterschiedliche Formate

Der Kunde hat die Wahl. „Mit der neuen Funktion unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Verpackungsprozesse noch flexibler zu gestalten: Sie können nun entweder direkt in die vorbereitete Versandeinheit picken oder erst picken und anschließend die Versandverpackung produzieren“, betont Claus Weigel, International Senior Sales Manager der DACH-Region bei Sparck Technologies. Dadurch eignen sich die CVP-Anlagen von Sparck Technologies für eine Vielzahl von Branchen – von Konsumgütern des täglichen Bedarfs über Bulk-Ware bis hin zu Pharmazeutika oder Ersatzteilen. Ob es um tausende identische Verpackungen pro Tag oder Millionen unterschiedlicher Formate geht: Die Systeme passen jeden Karton exakt an die jeweilige Bestellung an. So sind Unternehmen optimal vorbereitet, um auch saisonale Nachfragespitzen – etwa zu Weihnachten oder an Aktionstagen wie dem Black Friday – reibungslos zu bewältigen.

Mit den CVP-Systemen Impack und Everest stehen zwei automatisierte Verpackungslösungen zur Verfügung, die sich bereits am Markt bewährt haben. Während das Impack-Modell bis zu 500 maßgeschneiderte Kartons pro Stunde produziert, erreicht das Everest-System eine Geschwindigkeit von bis zu 1.100 Kartons pro Stunde. Durch die exakte Anpassung der Kartonmaße an den jeweiligen Auftrag lässt sich das Versandvolumen um bis zu 50 Prozent und der Materialeinsatz um bis zu 30 Prozent reduzieren. Füllmaterial wird überflüssig. Eine einzelne Anlage kann bis zu 20 manuelle Packstationen ersetzen, wodurch Unternehmen ihre Abhängigkeit von Personalressourcen, Lohnerhöhungen und krankheitsbedingten Ausfällen deutlich verringern.

Sparck Technologies informiert Besucher des Logistics Summit 2025 (8. Und 9. Oktober in Düsseldorf) an Stand H1-G1 über die Weltpremiere einer zusätzlichen Verpackungsstrategie seiner CVP-Anlagen.

Mehr Infos über Sparck Technologies unter https://sparcktechnologies.com/de/

Video über die CVP-Reihe: https://www.youtube.com/watch?v=Hkn6UyuZPRA&t=53s

Quelle: https://sparcktechnologies.com/de/

Pressemitteilung veröffentlicht am 02.10.2025 in Automation, News (In- und Ausland), Verpackungstechnik.
Schlagwörter:

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung