Kardex: Mehr Ergonomie, Effizienz und NachhaltigkeitLogiMAT 2025


Unter dem Motto „Smart Intralogistics Solutions“ präsentiert Kardex auf der Logistikmesse LogiMAT (11. bis 13. März) eine Vielzahl von Innovationen für eine nachhaltige, effiziente und ergonomische Intralogistik. Zu den Highlights zählen das Vertical Lift Module mit neuer, intuitiver Bedienoberfläche sowie ein leistungsstarker Servicelift für Regalbediengeräte in Hochregallagern. Neu ist auch die Cloud-basierte Software Power Pick Cloud, die sich von den Einschränkungen herkömmlicher Software befreit. Messebesucher können zudem mit der Apple Vision Pro komplette Kommissionierprozesse durchlaufen und selbst erleben, wie innovatives Picken zukünftig aussehen könnte. Mit dem Wearable Task Assistant präsentiert Kardex eine Lösung, die Lagermitarbeiter Schritt für Schritt durch den jeweiligen Prozess führt. Der von Kardex entwickelte Intuitive Picking Assistant hebt die Kommissionierprozesse von AutoStore-Lösungen auf ein neues Level. Diese und weitere Highlights zeigt Kardex in Halle 1 am Stand H49. Im Vortrag „The Future of Picking“ am 12. März um 14:30 Uhr (Forum Nord, Halle 7) informiert Christian Schmiedhofer (Head of Product Portfolio) über die neuesten Trends in der Kommissionierung.
Mehr Produktivität mit dem neuen Vertical Lift Module
Messebesucher haben die Gelegenheit, das Vertical Lift Module Kardex Shuttle mit neuer, intuitiver Bedienoberfläche live zu erleben. Dabei können sie selbst testen, wie schnell und einfach Kommissionieren sein kann. Das neue Bedienkonzept mit erweiterten Optionen erhöht nicht nur die Produktivität, sondern vereinfacht die Bedienung und reduziert den Trainings- und Einarbeitungsaufwand.
Kompetenz für Hochregallager
Auf dem Kardex Messestand präsentiert Kardex seine Kompetenz für Hochregallager, das Handling von Kleinteilen sowie das Zusammenspiel von Paletten und Behältern. Eine Animation veranschaulicht, wie effizient die Kardex Regalbediengeräte mit dem Behälterlager Kardex MDynamic und Lösungen von AutoStore sowie Rocket Solution harmonieren. Gezeigt wird der Weg einer Palette aus dem Hochregal über die Fördertechnik bis hin zur ergonomischen Arbeitsstation, wo die gewünschten Artikel in einen AutoStore-Behälter kommissioniert werden. Es werden verschiedene Lösungsansätze für das Pallet-to-Bin Picking und vollautomatische Prozesse mit Robotern demonstriert.
Smarter Service-Lift
Kardex präsentiert einen innovativen Service-Lift, der speziell zur Störungsbeseitigung in der Höhe für Regalbediengeräte in Hochregallagern entwickelt wurde. Dieser Service-Lift erspart Technikern den mühsamen Aufstieg über Leitern, insbesondere im Tiefkühlbereich sowie in Sauerstoffreduzierten Bereichen. Der Lift sorgt zudem für eine schnellere Behebung von Störungen sowie kürzere Ausfallzeiten der Anlage und mehr Sicherheit für den Wartungs-Mitarbeiter. Im Tiefkühlbereich zählt Kardex zu den führenden Anbietern automatischer Hochregallager.
Augemented Reality und Fernwartungen
Ein eigener Bereich des Messestands informiert über das umfassende Live Cycle Service Portfolio von Kardex. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf Fernwartungen via Kardex Connect und dem Einsatz von Augmented Reality im Störungsfall. Besucher erfahren wie durch den Einsatz dieser Lösungen die Zahl der Vor-Ort Serviceeinsätze reduziert werden können. Die Messebesucher erfahren außerdem, wie sie mit Kardex Analytics alle wichtigen Leistungsdaten ihres Lagersystems im Blick behalten können.
Revolutionäre Software Suite
Mit Power Pick Cloud präsentiert Kardex eine weitere Neuheit im Softwarebereich. Die revolutionäre Software-Suite vereinfacht die täglichen Aufgaben und Prozesse im Lager. Der Fokus liegt dabei auf der Benutzerfreundlichkeit in den klassischen Anwendungen wie Auftragsbearbeitung, Kommissionierung und Lagerverwaltung – ohne dabei in technische Details abzugleiten.
Effizientes Kommissionieren
Mit dem Intuitive Picking Assistant hebt sich Kardex als globaler AutoStore-Partner von anderen Anbietern ab. Der innovative Kommissionierassistent arbeitet extrem effizient und lässt sich äußerst flexibel auf die individuellen Kundenbedürfnisse anpassen. Durch die Projektion aller relevanten Kommissionierinformationen führt er den Bediener unkompliziert durch den Kommissionierprozess. Ebenfalls zu sehen ist der von Kardex in Zusammenarbeit mit Nimmsta entwickelte Wearable Task Assistant. Das tragbare Gerät macht den Kommissionierprozess noch effizienter und ergonomischer, indem es den Bediener Schritt für Schritt durch den Kommissionierprozess führt und dabei die Zuverlässigkeit maximiert. Mit Funktionen wie einem Freihandscanner, Informationen zur Entnahme und Ablage von Artikeln und einem farbcodierten Display am Handgelenk des Bedieners, reduziert der Wearable Task Assistant die Fehlerquote auf ein Minimum. Messebesucher können zudem mit der Apple Vision Pro einen Kommissionierprozess durchlaufen und erhalten wertvolle Einblicke in die Zukunft des digitalen Kommissionierens. Diese Lösung zeigt, welche Potenziale moderne Technologien zukünftig für die Intralogistik bereithalten.
Quelle: www.kardex.com
Schlagwörter: Kardex