Locus Robotics revolutioniert bei „The Creative Club“ die LagerlogistikEuropas führendes Unternehmen im Stoff-Online-Markt optimiert mit KI-gestützter Robotertechnologie seine gesamten Fullfillment-Prozesse


Locus Robotics, ein globaler Marktführer für flexible, KI-gesteuerte Lagerautomatisierung, gibt heute die erfolgreiche Implementierung seiner LocusOne™-Plattform bei The Creative Club bekannt. Diese übernimmt zukünftig die zentrale Orchestrierung und das Management von 45 autonomen mobilen Robotern (AMRs) des Typs Locus Origin, indem sie Aufgabenverteilung, Routenplanung und Ressourcennutzung kontinuierlich verbessert und so einen effizienten, skalierbaren und datengesteuerten Lagerbetrieb ermöglicht.
The Creative Club ist führender Online-Händler für Stoffe, Nähzubehör und digitale Schnittmuster mit Sitz in Schenefeld bei Hamburg. Das Unternehmen verfolgt dabei ein mehrsäuliges Geschäftsmodell: Zum einen bietet The Creative Club nähbegeisterten Kund*innen in seinen zwölf Online-Shops in ganz Europa ein breites Sortiment an Stoffen und Kurzwaren. Zum anderen ermöglicht es externen Designer*innen, ihre digitalen Schnittmuster und E-Books rund ums Nähen zu vertreiben. Darüber hinaus agiert TCC als Fulfillment-Dienstleister für kleinere Unternehmen und Start-ups und übernimmt dabei Lagerung, Kommissionierung und Versand ihrer Produkte. Diese Kombination aus kreativem E-Commerce-Angebot und leistungsstarker Logistik macht The Creative Club zu einem vielseitig aufgestellten Player im europäischen Onlinehandel.
Das Unternehmen automatisierte sein etwa 11.000 m² großes Fulfillment-Center in nur wenigen Wochen mit den Technologien von Locus Robotics und optimierte damit seine gesamten Lagerprozesse. Insbesondere die bislang rein händisch durchgeführte Kommissionierung und Versandvorbereitung bestellter Artikel gehört nun der Vergangenheit an. Durch die Unterstützung der eingesetzten mobilen Roboter-Flotte, die Locus im Rahmen eines hochflexiblen Robot-as-a-Service (RaaS)-Modells anbietet, ist nun eine wesentlich effizientere Auftragsbearbeitung möglich. Dies steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern ermöglicht auch einen überaus schnellen Return on Investment (ROI).
The Creative Club stand im Vorfeld der Zusammenarbeit vor besonderen Herausforderungen: Das kontinuierliche Geschäftswachstum bei gleichzeitiger Zielstellung, variable Kosten zu senken, erforderte ein komplett neues Logistik-Setup. Deshalb machten sich die Unternehmensverantwortlichen auf die Suche nach einer skalierbaren Lösung, die innovative Möglichkeiten bietet, den Aufbau und die Abläufe im Lager neu zu konzipieren und entsprechend anzupassen. So gestaltete sich etwa die Kommissionierung von Stoffen in laufenden Metern, die einen speziellen Zuschnittprozess erfordern, besonders komplex. Vor der Automatisierung mussten diese Stoffe über weite Wege aus dem Lager zu separaten Zuschnittstationen transportiert, dort bearbeitet und die Restmengen wieder eingelagert werden – ein zeit- und arbeitsintensiver Prozess, der die Effizienz des gesamten Fulfillment-Centers beeinträchtigte.
Intelligente Neugestaltung des Lager-Layouts
Die Lagerinfrastruktur wurde im Zuge der LocusOne™-Implementierung strategisch angepasst, um Arbeitswege deutlich zu verkürzen und die Abläufe effizienter zu gestalten. Durch die optimierte Anordnung der Arbeitsbereiche konnten manuelle Zwischenschritte reduziert und bestimmte Konsolidierungsprozesse vollständig eliminiert werden. So wurde nicht nur zusätzliche Fläche gewonnen, sondern auch die internen Rücktransporte deutlich verringert. Diese intelligente Raumnutzung zeigt, wie flexible Automatisierungslösungen nicht nur Prozesse optimieren, sondern völlig neue operative Ansätze ermöglichen.
„Besonders hervorzuheben ist, dass unsere Logistik-Mitarbeitenden die Roboter von Anfang an gut angenommen haben“, betont Tobias Kappelmann, Chief Operations Officer bei The Creative Club. „Die Zusammenarbeit mit den Bots wird als echte Erleichterung im Arbeitsalltag empfunden – einige Kolleg*innen haben ihnen sogar humorvolle Namen mit Filmbezug gegeben, was zusätzlich zur positiven Teamdynamik beiträgt.“
„Unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit The Creative Club zeigt eindrucksvoll, wie deutsche Unternehmen durch innovative Automatisierungslösungen ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken können“, betont Denis Niezgoda, Chief Commercial Officer, International bei Locus Robotics. „Das Projekt unterstreicht unsere wachsende Präsenz im deutschen Markt und demonstriert, wie unsere innovativen Technologien auch in spezialisierten Branchen wie dem DIY-Bereich messbare Verbesserungen ermöglichen.“
„Ein weiterer Erfolgsfaktor war die sehr gute Zusammenarbeit zwischen The Creative Club, Locus Robotics und dem Anbieter unseres Lagerführungssystems EPG.“, ergänzt Tobias Kappelmann. „Die enge Abstimmung und gemeinsame Lösungsfindung haben eine reibungslose und besonders zügige Implementierung ermöglicht. Die Umstellung ist für uns ein wichtiger, zukunftsweisender Schritt, um unsere Logistikprozesse nachhaltig zu modernisieren und optimal auf weiteres Wachstum vorzubereiten.“
Quelle: www.locusrobotics.com