Medienpartner von

LogiMAT 2025: Cargoclix präsentiert digitale Workflowmanagement-Lösung für die Logistik

Die Lösungen von Cargoclix für durchgängige Prozesse in der Hof- und Transportlogistik sind modular aufgebaut und lassen sich beliebig kombinieren.
Cargoclix
  • Effiziente Digitalisierung von Arbeitsprozessen innerhalb und zwischen Unternehmen.
  • Modulares System zur Optimierung von Yardmanagement, Sicherheits- und Besuchermanagement sowie Dokumentenmanagement.

Auf der Stuttgarter Logistikmesse LogiMAT 2025 (11. bis 13. März) rückt das Freiburger Softwarehaus Cargoclix (Halle 4, Stand 4F21) sein Workflowmanagementsystem (WFM) in den Mittelpunkt seines Messeauftritts. Die Lösung digitalisiert Arbeitsabläufe nicht nur innerhalb von Unternehmen, sondern auch über deren Grenzen hinaus – zwischen Lieferanten, Dienstleistern und Kunden. Mit einem flexiblen Baukastenansatz ermöglicht Cargoclix WFM maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen jedes Standorts. 

Cargoclix WFM bietet seinen Anwendern eine Plattform, auf der unternehmensinterne und -übergreifende Prozesse effizient gestaltet werden können. Zu den typischen Einsatzbereichen gehören das Yardmanagement mit Echtzeitübersicht der Rampen- und Parkplatzbelegung, das Sicherheits- und Besuchermanagement sowie das Dokumenten- und Behältermanagement. Spezifische Aufgaben wie die Verplombung von Behältern, das Management von Ladungssicherungsmaßnahmen oder das Erstellen digitaler Checklisten lassen sich ebenfalls abbilden.

Mit seinem sequenziellen Ansatz führt Cargoclix WFM die Nutzer Schritt für Schritt durch die individuell für das Unternehmen abgestimmten Arbeitsabläufe. Erst wenn ein Arbeitsschritt abgeschlossen ist, wird der nächste freigegeben – ein Mechanismus, der Fehler minimiert und Prozesse übersichtlich gestaltet. Alle Daten lassen sich nahtlos in ERP-Systeme integrieren und ermöglichen eine Automatisierung der Abläufe. Darüber hinaus eigenen sich die Workflows als Basis für unternehmensspezifische KI-Integrationen, da durch sie strukturierte Daten vorliegen, mit denen KI-Tools trainiert werden können.

Modularer Aufbau für größtmögliche Flexibilität

Wie alle Lösungen von Cargoclix ist auch das Workflowmanagement modular und webbasiert aufgebaut. Die Software lässt sich individuell konfigurieren, was es den Unternehmen erlaubt, Prozesse zu digitalisieren, die bisher oft manuell oder per E-Mail abgewickelt wurden und dadurch sehr zeitintensiv waren. WFM bietet zudem eine Kollaborationsplattform, auf der Lieferanten Sendungen bestätigen und Logistikdienstleister Transporte annehmen können – inklusive der Möglichkeit, Änderungen an Terminen online abzustimmen. „Mit Cargoclix WFM bieten wir Unternehmen ein innovatives Werkzeug, das nicht nur Effizienzpotenziale freisetzt, sondern ein erster wichtiger Schritt in die Digitalisierung sämtlicher Prozesse sein kann“, erklärt Victor Meier, beratender Gesellschafter bei Cargoclix.

In Kombination mit anderen Modulen von Cargoclix wie dem Zeitfenstermanagementsystem SLOT entfaltet das WFM sein volles Potenzial. Die Lösungen ergänzen sich, indem sie eine durchgängige Digitalisierung und Automatisierung der Logistikprozesse ermöglichen.

Neue Funktionen beim Zeitfenstermanagementsystem SLOT

Die LogiMAT nutzt Cargoclix darüber hinaus, um eine neue Erweiterung seines Zeitfenstermanagementsystems SLOT zu präsentieren: „Dynamic SLOT“. Diese ermöglicht eine automatisierte Anpassung von Buchungen – beispielsweise basierend auf der geschätzten Ankunftszeit (ETA). Buchungen für den Lkw können dabei zum Beispiel im Falle eines Staus oder einer Vollsperrung flexibel nach hinten verschoben oder vorgezogen werden. Für priorisierte Buchungen können zudem spezifische Regeln definiert werden, wie mit einem gebuchten Zeitfenster im Falle einer absehbaren Verspätung zu verfahren ist. Die Konfiguration erfolgt dabei auch für diese Funktion benutzerfreundlich über das Webinterface. Mit über 160.000 Nutzern von SLOT gehört das Unternehmen zu den Anbietern mit der größten Reichweite in der Branche.

Ergänzt wird SLOT durch Cargoclix TENDER, einer cloudbasierten Plattform zur weltweiten Ausschreibung von Transport- und Logistikkontrakten. Die intuitive Bedienung, das flexible Preismodell und das umfassende Netzwerk an Spediteuren machen TENDER zu einem hilfreichen Werkzeug für Verlader, die ihre Transporte effizient und kostensparend abwickeln möchten und dafür den passenden Dienstleister suchen.

Eine weitere wichtige Lösung ist das Modul SAFE CHECK-IN, das während der Corona-Pandemie entwickelt wurde. Es ermöglicht eine medienbruchfreie Kommunikation zwischen Fahrpersonal und Standortverantwortlichen. Automatisierte Nachrichten werden direkt in die Muttersprache des Empfängers übersetzt, was die Abläufe vor Ort erheblich erleichtert. Auch der digitale Austausch und die Unterschrift von Frachtpapieren sind möglich.

Wer das Cargoclix WFM in Kombination mit dem Zeitfenstermanagementsystem und SAFE CHECK-IN nutzt, entfaltet das volle Potenzial der Anwendung. Alle Lösungen ergänzen sich, indem sie eine durchgängige Digitalisierung und Automatisierung der Logistikprozesse ermöglichen.

Quelle / Weitere Informationen finden Sie unter www.cargoclix.com.

Pressemitteilung veröffentlicht am 16.01.2025 in News (In- und Ausland), Software.
Schlagwörter:

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung