Medienpartner von

Inther Group automatisiert Fulfillment-Center von Picnic B.V.

Inther Group

Online-Supermarkt Picnic B.V. beauftragt Systemintegrator Inther Group mit der Intralogistik-Automatisierung eines neuen, robotergestützten Fulfillment-Center. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2026 geplant.

Online bestellen, Lieferzeit wählen – und der Einkauf kommt nach Hause. Mit dem anachronistisch anmutenden Konzept des „Supermarkts auf Rädern“ ist die 2015 gegründete Picnic B.V. in den vergangenen Jahren erfolgreich durchgestartet. Versandkostenfrei liefern die E-Transporter des Unternehmens die Online-Bestellungen an die Kunden in 120 Städten der Niederlande und, seit 2018, weiteren 45 Städten in Nordrhein-Westfalen aus – Tendenz steigend. Vor dem Hintergrund der weiter steigenden Nachfrage errichtet das Unternehmen jetzt ein zusätzliches Fulfillment Center in den Niederlanden. Den Auftrag für die Automatisierung der Intralogistik erhielt der niederländische Systemintegrator Inther Group. Nachdem Inther im vergangenen Sommer erfolgreich bereits das Picnic-Logistikzentrum in Dordrecht nahe Rotterdam automatisiert hat, ist die aktuelle Auftragsvergabe für das neue Fulfillment Center die zweite Kooperation der beiden Unternehmen. „Die Steigerung der Arbeitsproduktivität ist ein Thema, das in vielen Branchen eine Rolle spielt“, argumentiert Picnic-Mitgründer Frederik Nieuwenhuys die erneute Auftragsvergabe an den Systemintegrator. „Die Zusammenarbeit mit Inther ist gut und es ist großartig, dass die Montage und Produktion für den europäischen Markt bei Inther in Venray stattfindet.“

Für das neue Picnic-Fulfillment-Center wurde von Inther ein intelligentes Automatisierungskonzept für die Intralogistikprozesse aufgelegt. „Getreu unserem Slogan ‚Improving Intralogistics‘ haben wir eine schnelle, aber solide Automatisierungslösung entwickelt“, erklärt Martijn Herder, CEO der Inther Group. „Mit einer neuen Generation der Lagerroboterisierung stellen wir dabei beispielsweise sicher, dass schwere Aufgaben von Robotern übernommen werden.“ Grundlage für die automatisierte Logistik bildet eine Förderanlage, die auf Inthers eigenen ICE-Produkten (Inther Conveyor Equipment) basiert. In die Best-of-Breed-Lösung integriert der Systemintegrator zudem Peripherieprodukte von Apollo, Qimarox, AWL und Niverplast. Dadurch bietet das Design unter anderem eine mechanisierte Lösung für die effiziente Verarbeitung einer breiten Artikelpalette. Zur Reduzierung der Laufwege werden deren Produkte bei der Kommissionierung von einem automatisierten Lagersystem an Ware-zur-Person-Arbeitsplätze übergeben. Die Projektrealisierung ist für Frühjahr 2026 terminiert.

Die zusätzlichen Erfahrungen, die beide Parteien in diesem Projekt sammeln, fließen in künftige gemeinsame Realisierungsprojekte von Inther und Picnic ein. So planen die Unternehmen bereits den nächsten Schritt mit einer Zusammenarbeit bei der Ausstattung eines künftigen Logistikzentrums in Deutschland. „Bei der Planung des neuen Standorts in den Niederlanden haben wir bereits berücksichtigt, dass dies eine Blaupause für die weitere Picnic-Expansion auch in Deutschland sein soll“, hebt Inther-CEO Herder hervor. „Zusammen mit unserer deutschen Niederlassung und der internationalen Erfahrung, die Inther seit 27 Jahren in der Errichtung von Intralogistikanlagen weltweit hat, werden wir die Nachfrage bei der Automatisierung der Intralogistik auch im deutschen Fulfillment-Center von Picnic optimal bedienen.“

Quelle: www.inthergroup.com

Pressemitteilung veröffentlicht am 02.04.2025 in Automation, News (In- und Ausland), Robotik.
Schlagwörter:

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung