6 Trends in der Lagerautomatisierungsbranche
- Der Arbeitskräftemangel wird die Einführung von Automatisierungstechnologien weiterhin stark vorantreiben
- Digitale Zwillinge und synthetische Datenmodellierung können den Kreislauf zwischen Planung, Schulung und Umsetzung schließen
- Unternehmen sollen den Weg zum Dark Warehouse beschleunigen
Lager- und Vertriebszentren haben mit einem erheblichen und anhaltenden Arbeitskräftemangel zu kämpfen. Höhere Löhne und Zusatzleistungen haben nicht ausgereicht, um diesen Trend umzukehren. Die ständig steigende Nachfrage nach schnellerer Lieferung und die anhaltenden Störungen der Lieferkette auf Makroebene machen die Herausforderung noch größer. Auch die Sicherheit in den Lagern ist nach wie vor ein Problem für die Einstellung und Bindung von Arbeitskräften.
„In einem Umfeld, das von einer Verkettung unglücklicher Umstände geprägt ist, suchen die Betreiber von Lagern und Vertriebszentren intensiv nach Möglichkeiten, ihre Abläufe zu digitalisieren, Automatisierungstechnologien hinzuzufügen und diese Technologien in Softwaresysteme zu integrieren”, sagt Keith Fisher, President von Honeywell Intelligrated. „Ziel ist es, die Effizienz zu steigern, den Bedarf an menschlicher Arbeitskraft zu reduzieren und sicherere, produktivere Arbeitsplätze zu schaffen. Infolgedessen sehen wir in der zweiten Jahreshälfte einige sich entwickelnde Trends.”
Im Einzelnen sieht Honeywell sechs Trends, die sich in der Lager- und Distributionsbranche abzeichnen.
1. Zunehmend Einsatz bewährter Automatisierungstechnologien
In der zweiten Hälfte des Jahres 2022 ist ein verstärktes Interesse an langjährig bewährten Lagerautomatisierungssystemen zu beobachten, die Pakete kommissionieren, verpacken, sortieren und durch die gesamte Anlage befördern. Es wird auch zunehmend untersucht, wie diese Automatisierung in Lager-Software-Systeme wie Lagerverwaltungs– und Lagersteuerungssysteme (WCS) integriert werden kann, um mehr Wert aus der Automatisierung zu ziehen.
Unabhängig vom Arbeitskräftemangel oder davon, wo die Unternehmen derzeit im Automatisierungsspektrum stehen, machen die Zunahme der SKU, die stark variierenden Auftragsprofile und die saisonalen Anforderungen ein gewisses Maß an Automatisierung zu einer Notwendigkeit. Für viele Betriebe ist die Kommissionierung oder das Putting der Einstieg in die Digitalisierung und Automatisierung. Für diejenigen, die schon weiter fortgeschritten sind, bedeutet die Integration dieser Technologien in die Betriebsabläufe eine geschulte Koordination zwischen Mitarbeitenden, automatisierten Systemen und Software, um eine schnelle, großvolumige Lagerabwicklung zu ermöglichen.
2. Neuere Formen der Automatisierung
Es gibt auch Anzeichen dafür, dass neuere Formen der Automatisierung, wie z. B. die Palettierung/Depalettierung mit Robotern und autonome mobile Roboter (AMR), auf dem besten Weg sind, sich durchzusetzen. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Interact Analysis zeigt beispielsweise, dass der Markt für mobile Roboter von 3,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf 18 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 wachsen wird. Die Industrie beginnt, Investitionen zur Steigerung der Effizienz und Produktivität sowie der Sicherheit der Mitarbeitenden und der allgemeinen Zufriedenheit durch die Integration von Automatisierung zu priorisieren.
AMR bieten erhebliche Produktivitätsvorteile, indem sie beispielsweise die Bewegung von Wagen automatisieren, die zum Transport von kommissionierten Aufträgen oder Retouren verwendet werden. Anstatt mehr als die Hälfte des Tages mit Fußmärschen zu verbringen, können die Mitarbeitenden die Wagen an Abholstellen abstellen und Roboter rufen, die sie abholen. Darüber hinaus verringern Roboterpalettierer und -depalettierer den Bedarf an schwerem und/oder unbeholfenem Heben durch Menschen. Während diese und andere fortschrittliche Formen der Automatisierung die sich wiederholenden, schwierigen und oft zeitaufwändigen Aufgaben übernehmen, können knappe Arbeitsressourcen auf höherwertige Aufgaben verlagert werden, was wiederum die Zufriedenheit der Arbeitskräfte erhöht.
3. Anhaltender Arbeitskräftemangel wird zunehmend zum Problem
Laut Interact Analysis wird die Zahl der Lagerhäuser weltweit von fast 150.600 im Jahr 2020 auf 180.000 im Jahr 2025 steigen. Ohne weitere Automatisierung müssten 3,5 Millionen zusätzliche Lagerarbeitende eingestellt werden, um den aktuellen Bedarf und diese Expansion zu decken. Es erweist sich jedoch als sehr schwierig, geeignete Arbeitskräfte zu finden, und der Wettbewerb um diese Ressourcen ist groß.
Infolgedessen werden die Betreiber von Lagern und Verteilzentren versuchen, die Automatisierung zu erweitern, was jedoch ein weiteres, sich schnell entwickelndes Problem mit sich bringt. Um die Lagerautomatisierung zu planen, zu nutzen, zu warten und zu optimieren, sind technische Fähigkeiten erforderlich, und die sind Mangelware. Die Betreibenden werden aggressiv versuchen, automatisierungsbezogene Schulungen auszulagern, um ein neues Heer technisch versierter Arbeitskräfte heranzubilden und die Vorteile der Automatisierung viel schneller zu nutzen. Dies verspricht, Lagerarbeitsplätze intellektuell attraktiver zu machen und eine höhere Vergütung zu erzielen, wodurch der Gesamtmarkt für Arbeitssuchende und diejenigen, die sich beruflich weiterbilden wollen, attraktiver wird.
4. Einsatz von digitalen Zwillingen beschleunigt automatische Lagerplanung
Digitale Zwillinge liefern virtuelle Darstellungen einer physischen Umgebung – was sich in der Lagerbranche als äußerst hilfreich erweist. Mit einem digitalen Zwilling können neue Automatisierungstechnologien virtuell getestet werden, ohne dass es zu Ausfallzeiten oder einer Neuanordnung der physischen Anlagen kommt. Automatisierungsmaßnahmen können getestet und die Auswirkungen überprüft werden. Durch den Einsatz digitaler Zwillinge und synthetischer Datenmodellierung können Lagerbetreiber den Kreislauf zwischen Planung, Schulung und Implementierung in der Praxis schließen. Mit dieser Technologie kann das, was früher eine monatelange Automatisierungsimplementierung bedeutete, jetzt in wenigen Tagen erledigt werden. Kurz gesagt, die Lagerleistung kann viel schneller und kostengünstiger als in der Vergangenheit verbessert werden.
5. Gesundheit und Sicherheit rücken in den Fokus
Unabhängig davon, ob es in einem bestimmten Lagerhaus Probleme im Bereich Gesundheit und Sicherheit gibt, leidet die Branche hier insgesamt unter einem Imageproblem. Es ist hinlänglich bekannt, dass Bedenken in diesen Bereichen die Arbeitskräfte entweder ganz von der Branche fernhalten oder Probleme mit der Zufriedenheit der bestehenden Mitarbeitenden verursachen.
Automatisierung kann helfen. Verletzungen durch sich wiederholende Bewegungen und durch schweres und/oder unbeholfenes Heben sowie Ermüdungserscheinungen der Arbeitnehmenden können durch Robotik und Automatisierung erheblich gemildert werden. Der verstärkte Einsatz dieser Technologien kann zu einer weitaus geringeren Zahl arbeitsbedingter Verletzungen führen, so dass die Arbeitskräfte am Arbeitsplatz bleiben und für ihre Familien sorgen können und der Arbeitgeber weniger Versicherungsprämien und Entschädigungsansprüche geltend machen muss. Wer zufriedenere und gesündere Arbeitskräfte in den Vordergrund stellt, erlebt einen Aufschwung bei der Mitarbeiterbindung und der Attraktivität von Lagerarbeitsplätzen.
6. Beschleunigte Dark-Warehouse-Forschung und -Entwicklung
Dark Warehouses versprechen, nahezu vollständig automatisiert und autonom zu sein und praktisch ohne menschliches Eingreifen zu funktionieren – abgesehen von Planung, Wartung und laufender Optimierung. Sie werden rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr ohne Licht (daher der Begriff “dunkles Lager”) und unter extrem kalten oder warmen Bedingungen betrieben, was Energie und damit verbundene Kosten spart. Sie versprechen einen Beitrag zur Lösung des Arbeitskräftemangels und eine unglaubliche Effizienzsteigerung. Allerdings sind vollständige Konzepte noch mindestens zwei Jahre entfernt, und die praktische Umsetzung wird noch mindestens drei Jahre dauern. Es werden noch bahnbrechende Technologien in den Bereichen Robotik, Sensorik und Steuerung sowie IT benötigt. Aber die Nachfrage ist so groß, dass sie zu aggressiveren F&E-Investitionen führt, um diese Durchbrüche schneller zu erreichen.
In der Zwischenzeit machen sich vorausschauende Lagerbetreiber auf den Weg zum Dark Warehouse, indem sie nicht nur die oben beschriebenen Automatisierungskomponenten installieren, sondern auch Technologien über Software miteinander verbinden, so dass alle Technologien miteinander kommunizieren können.
So vielversprechend sie auch sein mag, die schöne neue Welt der Dark Warehouses wird auch dazu beitragen, dass sich die oben erwähnte technische Qualifikationslücke entwickelt. Die Betreiber müssen sich darauf einstellen und festlegen, welche Arten von Lagern und Branchen für die Anfänge von Dark Warehouses am besten geeignet sind.
„Diese Trends zeigen ein gemeinsames Thema auf: Die Automatisierung ebnet zunehmend den Weg für mehr Sicherheit, Produktivität und Mitarbeiterbindung in der Lagerbranche”, so Fisher. „Wir sehen, dass die Zahl der Betreibenden, die derzeit Automatisierungstechnik einsetzen und diese aggressiv ausbauen wollen, in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 rapide ansteigen wird. Dies sind kluge Investitionen, die helfen, die aktuelle Arbeitskräftekrise zu überstehen – und den Bedarf an zukünftigen Investitionen zu minimieren.”
Quelle: www.honeywell.com
Schlagwörter: Honeywell